Unser Gebietspotenzial
Deutschland
In Deutschland leben annähernd 4,3 Mio. Muslime mit den nachfolgenden Glaubensrichtungen.

Anzahl der Muslime in Deutschland nach Glaubensrichtung (Stand variiert von 2005 bis 2016; in 1.000)
Die ungefähr 2,6 Millionen Sunniten stammen ursprünglich aus der Türkei sowie aus Marokko, Albanien, Mazedonien, Kosovo, Afghanistan und anderen Ländern.
Die Anzahl der türkeistämmigen Menschen wächst in Deutschland:

Anzahl der türkeistämmigen Menschen in Deutschland von 2001 bis 2013
Bundesländern
Für eine optimale Ausschöpfung des Gebietspotenzials betrachten wir auf Ebene der Bundesländer den %uale Anteil der ausländischen Bevölkerung.
Auf Grundlage dieser Betrachtung zeigen sich drei Bundesländer, die mit Ihrem %ualen Anteil oberhalb des Bundesdurchschnitts von 13,14% liegen,
Nordrhein-Westfalen – Bayern – Baden-Württemberg
© Statistische Bundesamt, Wiesbaden, 2018
Bundesländer
Bevölkerung
Ausländische Bevölkerung
Nordrhein-Westfalen
17.932.567
2.648.645
Bayern
13.082.541
1.858.425
Baden-Württemberg
11.076.352
1.777.350
Niedersachsen
7.984.849
813.080
Hessen
6.268.099
1.090.460
Rheinland-Pfalz
4.085.831
481.495
Sachsen
4.079.703
207.515
Berlin
3.644.998
795.390
Schleswig-Holstein
2.897.035
254.195
Brandenburg
2.511.943
124.340
Sachsen-Anhalt
2.209.938
113.365
Thüringen
2.144.446
108.785
Hamburg
1.841.484
310.540
Mecklenburg-Vorpommern
1.610.280
77.245
Saarland
991.116
123.265
Bremen
682.947
131.365
Deutschland
83.044.129
10.915.460
Bevölkerungsfortschreibung, Ausländerzentralregister
Berücksichtigen wir nur die „reine“ Anzahl der ausländischen Einwohner, werden wir auch die folgenden Bundesländer noch berücksichtigen:
Hessen – Niedersachsen – Berlin – Rheinland-Pfalz – Hamburg
© Statistische Bundesamt, Wiesbaden, 2018
Bundesländer
2018
2017
Nordrhein-Westfalen
2.648.645
2.572.005
Bayern
1.858.425
1.773.060
Baden-Württemberg
1.777.350
1.719.485
Hessen
1.090.460
1.050.000
Niedersachsen
813.080
776.860
Berlin
795.390
888.555
Rheinland-Pfalz
481.495
459.425
Hamburg
310.540
302.125
Schleswig-Holstein
254.195
243.615
Sachsen
207.515
195.375
Bremen
131.365
125.795
Brandenburg
124.340
114.830
Saarland
123.265
119.330
Sachsen-Anhalt
113.365
108.575
Thüringen
108.785
100.955
Mecklenburg-Vorpommern
77.245
73.950
Deutschland
10.915.460
10.623.940
Bevölkerungsfortschreibung, Ausländerzentralregister
Zu guter Letzt analysieren wir, rein zur Überprüfung der vorherigen Analysen, die Religionszugehörigkeit nach Bundesländern.
© Statista GmbH, 2011
Bundesland
Einwohner
Muslime
Nordrhein-Westfalen
17.932.567
1.434.605
Baden-Württemberg
11.076.352
664.581
Bayern
13.082.541
523.302
Hessen
6.268.099
438.767
Berlin
3.644.998
291.600
Niedersachsen
7.984.849
239.545
Rheinland-Pfalz
4.085.831
163.433
Hamburg
1.841.484
147.319
Schleswig-Holstein
2.897.035
86.911
Bremen
682.947
68.295
Sachsen
4.079.703
40.797
Saarland
991.116
29.733
Brandenburg
2.511.943
25.119
Sachsen-Anhalt
2.209.938
22.099
Thüringen
2.144.446
21.444
Mecklenburg-Vorpommern
1.610.280
16.103
Religionszugehörigkeit der Deutschen nach Bundesländern im Jahr 2011
Islamische Verbände
Werten wir die islamischen Verbände mit ihren angeschlossenen Moscheevereinen aus, ergibt sich die nachfolgende Auswertung:
© ProTakaful, 2019
Bundesland
Anteil an Moscheevereinen
Nordrhein-Westfalen
34,27%
Baden-Württemberg
17,33%
Bayern
14,34%
Hessen
9,44%
Niedersachsen
7,74%
Rheinland-Pfalz
4,75%
Hamburg
4,20%
Berlin
2,50%
Schleswig-Holstein
2,30%
Bremen
1,45%
Saarland
1,00%
Sachsen
0,35%
Thüringen
0,20%
Sachsen-Anhalt
0,10%
Brandenburg
0,05%
Mecklenburg-Vorpommern
0,00%
Unser Fazit aus dieser Untersuchung ist:
Wir fokussieren uns im Vertrieb und in der Distribution auf die nachfolgenden Bundesländer:
Nordrhein-Westfalen – Baden-Württemberg – Bayern – Hessen – Niedersachsen – Rheinland-Pfalz – Hamburg – Schleswig-Holstein – Berlin – Bremen
Kreis- und Städte
Auf Basis der Moscheevereine, die für uns in der projektiven Kernzielgruppe der türkeistämmigen Bevölkerung die erste Akquise-Anschrift darstellen, konzentrieren wir uns zuerst auf die Kreise und Städte mit mehr als zwei Moscheen und clustern in einem zweiten Schritt mit den jeweiligen Vertriebspartnern diese zu Vertriebsgebieten.
